„Finde heraus, was dir gut tut“
Evangelische Jugend präsentiert Jahresprogramm '25
Für Jugendliche, die Verantwortung übernehmen möchten, bietet die Jugendleitercard (Juleica) die ideale Grundlage. Spätere Gruppenleiterinnen und Freizeitteamer können zwischen einem kostenlosen siebenteiligen Kurs an Samstagen quer durchs Jahr oder einem einwöchigen Grundkurs in den Herbstferien vom 13. bis 19. Oktober wählen.
Der kompakte Grundkurs bietet nicht nur praxisnahe Tipps und kreative Methoden, sondern auch die Möglichkeit, sich eine Woche lang in der Jugendbildungsstätte „Flensunger Hof“ in Mücke mit rund 100 anderen Jugendlichen auszutauschen, Freundschaften zu schließen und mit frischem Wissen und inspirierenden Ideen in die eigene Gemeinde zurückzukehren. Für 245 Euro umfasst das Programm Workshops zur Leitung von Gruppen, Konfliktmanagement, rechtlichen Grundlagen, pädagogischen Kompetenzen – und verspricht neben etlichen weiteren Themen jede Menge Spaß.
Zur Verlängerung der „Juleica“ und zur Fortbildung gibt es weitere Angebote, wie den Workshop "Kochen für große Gruppen" am ersten September-Wochenende, bei dem Teilnehmende lernen, effizient, lecker und hygienisch einwandfrei auf Freizeiten und Zeltlagern zu kochen. Zudem findet am 4. Dezember eine Canva-Schulung statt, die Fähigkeiten zur Gestaltung beeindruckender Grafiken und zur Optimierung des Social-Media-Auftritts vermittelt. Auch vier Termine zu Kinderschutz-Schulungen, ein Puppenspiel-Workshop (22. März) und ein großer Teamer-Tag am 24. Januar 2026 (!) sind im Jahresverlauf eingeplant.
Erstmalig angeboten wird ein Seelsorge-Workshop, der erfahrene Teamer*innen darauf vorbereitet, junge Menschen in Krisen zu begleiten und dabei auf die eigene psychische Gesundheit zu achten. Interessierte können jetzt schon ihr Interesse anmelden, ein Termin dafür wird noch bekannt gegeben.
Genuss und Vielfalt: Besondere Angebote
Ein kultureller Höhepunkt des Jahresprogramms neben verschiedenen Musikprojekten und dem Sommerfest ist das "Soulsister-Festival" am Samstag, 8. März, in Dreieich. Anlässlich des Weltfrauentags feiern Mädchen und junge Frauen einen Tag voller Weiblichkeit, Genuss und Vielfalt. Von entspannenden Momenten über kreative Workshops bis hin zu anregenden Gesprächen bietet das Festival von 16 bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.
Abenteuer erleben: Freizeiten und Ferienspiele
Das Jahresprogramm umfasst zudem zwölf Freizeiten und Ferienspiele, Basteltage und Bibelwochen für Kinder, die vor allem in den Oster-, Sommer- und Herbstferien stattfinden. Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es sechs weitere Freizeiten in den Sommerferien, darunter Abenteuer in Südfrankreich, Strandurlaub auf Sylt und entspannte Tage an der Ostsee. Egal ob Action, Erholung oder kreative Projekte – hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Auch bei knappem Budget bleibt keiner daheim
Wichtig ist der Evangelischen Jugend, dass niemand ausgeschlossen wird, auch wenn das Budget knapp ist: "Ruf uns an, wir finden eine Lösung", ermutigen die beiden Dekanatsjugendreferenten Stefan Seib-Melk und Carsten Preuß.
Das Programmheft mit allen Details steht hier zum Anschauen und zum Download bereit.
Für Fragen und Anregungen sind die Dekanatsjugendreferenten unter der Telefonnummer (06074) 48461-11 oder -12 oder per E-Mail an stefan.seib-melk@ekhn.de oder carsten.preuss@ekhn.de erreichbar. Anmelden können sich Interessierte über Links / QR-Codes zu den einzelnen Angeboten.