Menu
Menü
X

Museumsbesuche

„Streifzüge ins Museum“ - Gemeinsame Besuche mit Führung im April und Mai

Die gemeinsamen Museumsbesuche gehen weiter! So ist folgendes für April und Mai geplant: Der erste Termin führt Teilnehmende am 08. April 2025 um 14 Uhr mit einer Führung durch die Sonderausstellung „Das Ende der Zeitzeugenschaft“ und „Beiträge des Erinnerungslabors“ im Historischen Museum Frankfurt/M

Die Zeitzeugenschaft des Holocausts geht ihrem Ende entgegen. Nur noch wenige Überlebende der NS-herrschaft können aus eigener Erfahrung sprechen – oder von jenen Menschen berichten, die im Holocaust ermordet wurden. Was bleibt, sind literarische Zeugnisse und unzählige Videointerviews der Überlebenden - sowie die Frage, wie wir in Zukunft mit dieser Erbschaft umgehen wollen. Die Sonderausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft“ wurde von dem Jüdischen Museum Hohenems mit der Gedenkstätte Flossenbürg erarbeitet.

Bezugnehmend auf diese Ausstellung wird im Erinnerungslabor der Begriff der Zeitzeugenschaft noch einmal erweitert. So wird der Begriff nicht nur im Zusammenhang des Nationalsozialismus verwendet. Angefangen mit der DDR-, Migrationsgeschichte über die Pandemie bis zur Flut im Ahrtal gibt es für alle ZeitzeugInnen. In 11 Beiträgen wird dies im Erinnerungslabor verdeutlicht.

Die TN-Gebühr beträgt 16.- Euro plus RMV. Bei Interesse an dieser Veranstaltung bitte bis zum 04. April 2025 im Büro des Zentrums (kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder Fon 06181/61610) anmelden!

Am 15. Mai 2025 um 15 Uhr steht das Thema "Hinaus aus dem Ghetto: Die Frankfurter Judengasse zwischen Rotem Widder und Goldenem Apfel - Ein Spaziergang zur Emanzipationszeit vom Museum Judengasse zur Staufenmauer“ an. Den Spaziergang begleitet Pfr. i.R. Heinz Daume von der Christich-Jüdischen Gesellschaft Hanau.

Die TN- Gebühr beträgt 12.- Euro plus RMV. Bei Interesse an dieser Veranstaltung bitte bis zum 28. April 2025 im Büro des Zentrums (kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder Fon 06181/61610) anmelden!

Bei weiteren Fragen erhalten sie unter der Telefonnummer 06181/661760 Auskunft.

Flyer zum Download


top